
Wir stellen vor: Das digitale Drehtisch-System von Motec
Innovativer digitaler Schweißdrehtisch –Effizienz und Flexibilität neu definiert
Erleben Sie maximale Effizienz und Flexibilität mit unserem voll digitalen Drehtischmodell, ideal für anspruchsvolle Schweißprozesse und Robotik Anwendungen.Unsere neueste Serie des Schweißdrehtisches setzt neue Maßstäbe für Präzision, Flexibilität und Automatisierung. Entwickelt für alle gängigen Schweißverfahren wie MIG/MAG, TIG, Elektroden-und Laserschweißen, bietet dieser Drehtisch auch Anbindungsmöglichkeiten für automatisierte Anwendungen wie Plasmaschneiden oder Roboterintegration.

Innovation in der Schweißtechnik & Automatisierung
Unsere drei Modelle im Überblick
Ob digitale Hightech Lösung, vielseitiger Allrounder oder robustes Analog Modell wir haben die passende Lösung für Ihre Automatisierungs oder Schweißanforderungen!

Erleben Sie maximale Effizienz und Flexibilität mit unserem voll digitalen Drehtischmodell, ideal für anspruchsvolle Schweißprozesse und Robotikanwendungen:
Alles-in-einem: Touchscreen-Steuerung und integriertes System.
Funk-Fußpedal(optional kabelgebunden) –für digitale und analoge Steuerung.
Industrie 4.0 ready: USB-und RJ45-Schnittstellen für Robotikanbindungund Datenanalyse.
Servoantriebstechnik(Ethercat)für präzise Bewegungssteuerung.
Master-Slave Betrieb–mehrere Geräte koppelbar.
Vielseitig und mobil: Kompakt, leicht (22 kg) und akkubetrieben ab 18V, ideal auch für den mobilen Einsatz.
Teil-und vollautomatische Steuerungfür effiziente Prozesse.
Leicht & mobil: Mit nur 22 kg ideal für den Einsatz vor Ort.
Perfekt für 3D-Schweißtische: Kompatibles Gehäuse für flexible Positionierung.
Schweißprogramme: Speziell entwickelte Modi wie 6-Takt oder 4-Takt-Wellen für optimale Ergebnisse.
Optionale Drehdurchführungfür zusätzliche Prozessanwendungen (für Formiergasoder Druckluft –direkt ans Bauteil führbar).



Modell 2: Der präzise Allrounder
Das Modell mit externer Touchscreen-Steuerung bietet Ihnen alle Vorteile für einen vielseitigen und präzisen Einsatz:
Externe Touchscreen-Steuerungmit Kabelanschluss.
Funk-Fußpedal(optional kabelgebunden) –digitale und analoge Steuerung.
Industrie 4.0 ready: USB-und RJ45-Schnittstellen für umfassende Integration.
Servoantriebstechnik(Ethercat)und Master-Slave Betrieb–für höchste Präzision und Skalierbarkeit.
Master-Slave Betrieb–mehrere Geräte koppelbar.
Vielseitig und mobil: Kompakt, leicht (22 kg) und akkubetrieben ab 18V, ideal auch für den mobilen Einsatz.
Teil-und vollautomatische Steuerungfür effiziente Prozesse.
Leicht & mobil: Mit nur 22 kg ideal für den Einsatz vor Ort.
Perfekt für 3D-Schweißtische: Kompatibles Gehäuse für flexible Positionierung.
Schweißprogramme: Speziell entwickelte Modi wie 6-Takt oder 4-Takt-Wellen für optimale Ergebnisse.
Optionale Drehdurchführungfür zusätzliche Prozessanwendungen (für Formiergasoder Druckluft –direkt ans Bauteil führbar).


Modell 3: Der robuste Klassiker
Unser analoges Modell ist die perfekte Lösung für einfache und robuste Anwendungen:
Einfache Bedienung: Steuerung über Knöpfe und kabelgebundenes Fußpedal.
Nahtlose Prozesse: Teilautomatisierte Steuerung für Effizienz.
Flexibel & mobil: Kompakt, leicht (22 kg) und akkubetrieben ab 18V, ideal auch für den mobilen Einsatz.
Perfekt für 3D-Schweißtische: Kompatibles Gehäuse für flexible Positionierung.
Optionale Drehdurchführungfür zusätzliche Prozessanwendungen (für Formiergasoder Druckluft –direkt ans Bauteil führbar).

Innovativer digitaler Schweißdrehtisch –
Effizienz und Flexibilität neu definiert
Erleben Sie maximale Effizienz und Flexibilität mit unserem voll digitalen Drehtischmodell, ideal für anspruchsvolle Schweißprozesse und Robotik Anwendungen.Unsere neueste Serie des Schweißdrehtisches setzt neue Maßstäbe für Präzision, Flexibilität und Automatisierung. Entwickelt für alle gängigen Schweißverfahren wie MIG/MAG, TIG, Elektroden-und Laserschweißen, bietet dieser Drehtisch auch Anbindungsmöglichkeiten für automatisierte Anwendungen wie Plasmaschneiden oder Roboterintegration.
Intuitive Bedienung und maximale Kontrolle
Die Steuerung erfolgt über einen integrierten Touchscreen, der durch eine entsprechende Abdeckung vor Beschädigungen geschützt ist. Alternativ kann das Gerät auch mit Handschuhen komfortabel über einen Encoder-Drehknopf mit Tastfunktion bedient werden.
- Start/Stopp-Knopf und Not-Aus sind gut sichtbar an der Front angebracht.
- Drehzahleinstellungen und weitere Funktionen können direkt über den Drehknopf durch drücken bestätigt werden.
Leistungsstark und flexibel einsetzbar
Der geschützte Stromabnehmer im Gehäuse ist für eine Belastung von bis zu 400 A bei 80 % Einschaltdauer ausgelegt. Die Serie kann sowohl per Akku (18V) als auch über Netzanschluss oder stationär über 24V betrieben werden, wodurch auch teil-oder vollautomatisierte Arbeitsabläufe auf größeren Baustellen oder stationär in der Firma erledigt werden können.
Vielseitige Montagemöglichkeiten
Das innovativ durchdachte Gehäuse-Design ist so konzeptioniert, dass es eine individuelle Positionierung auf allen gängigen Loch-und Schweißtischen mit dem System 16/22/28 ermöglicht, um so jede Schweiß-oder Positionieraufgabe zu erfüllen. Zudem können verschiedene Vorrichtungen wie Planscheiben, Backenfutter oder Lochplatten in unterschiedlichen Größen adaptiert werden.
Vollautomatisierung und Vernetzung
Dank modernster EtherCAT-Technologie lassen sich mehrere Geräte miteinander synchronisieren. Dies ermöglicht es beispielsweise, Cobotsbei der Vollautomatisierung zu ersetzen. Mit einem Gewicht von nur 22 kg und ergonomischen Tragegriffen bleibt der Drehtisch dennoch mobil und flexibel einsetzbar.
Erweiterte Schweißprogramme für optimale Ergebnisse
Unsere Serie verfügt über eine Vielzahl an Schweißprogrammen:
- 2-Takt, 2-Takt-Wellen, 4-Takt, 4-Takt-Wellen, 6-Takt, 6-Takt-Wellen, Memory
- 4-Takt-Wellen-Modus: Ermöglicht die Überlagerung eines Sinus-Signals für perfekte Schweißergebnisse, insbesondere bei Edelstahl.
- 6-Takt-Modus: Zwei Geschwindigkeiten können eingestellt und während des Schweißprozesses über ein Fußpedalabgerufen werden –ideal für asymmetrische Bauteile.
- Überlappfunktion: Vor und nach dem Schweißen kann bei allen Programmen eine Überlappung definiert werden.
- Startzünden bis es losgeht (beim Schweißen): Vorlaufzeit bis Schweißprozess beginntIst die Phase vom Zünden des Lichtbogens oder der Flamme bis zum tatsächlichen Schweißbeginn. In dieser Zeit stabilisiert sich der Lichtbogen, das Zusatzmaterial beginnt zu schmelzen, und die optimale Wärmeeinbringung wird erreicht.
- Entgraterfüllen(beim Schweißen): Nachlaufzeit bei Beendigung des Schweißprozesses
Smarte Schnittstellen und Automatisierungsoptionen
- Lichtbogen kann potentialfrei über die Schnittstelle für Schweißmaschinen gesteuert werden.
- Moderne Anlagen lassen sich über analoge oder digitale Austauschsignale direkt ansteuern.
- Jedes erstelle Programm ist speicherbar und kann über die Memory Funktion mit einem Tastendruck wieder abgerufen werden –ideal für das Schweißen von Kleinserien (10-20 Teile). Alle Programme können mit einem individuellen Dateinamen im Programmspeicher hinterlegt werden.
- Analoge und digitale Ein-& Ausgänge für die Kommunikation mit Robotik.
Konnektivität und einfache Datenübertragung
- RJ45-und USB-Schnittstellen: Daten können per Stick übertragen werden.
- Steuerbare Ventile für Formiergasoder Druckluft und Greiferfunktionen: Für Anwendungen mit Formiergasoder Druckluft in Verbindung mit einem Greifer können die Ventile (im Gerät integriert) direkt über die Steuerung und im Programm abgebildet und gespeichert werden. Optional mit Drehdurchführung für erweiterte Automatisierungslösungen (welche Formiergasals auch eine Greiferfunktionoder zwei Greiferfuntkionenvereint).
Höchste Sicherheitsstandards und Komfortfunktionen
- Drehmomentregelung: Die Funktion den Motor drehmomentlos zu schalten, ermöglicht das positionsgenaue Justieren der Bauteile von Hand, sowie über das Drehmoment Menü die Kraft des Motors zu regeln und verhindert Quetschgefahren.
- Home-Position-Funktion: Durch einen integrierten Referenzsensor kann die Funktion „Home Position“ eine Ausgangposition wählen zB. für vollautomatisierte Roboteranwendungen mit Teilehandling, hier fährt die Achse wieder auf ihre Nullposition.
- Präzise Positionierung: Lochkreise, Teilkreise oder Winkelpositionen lassen sich exakt/ absolut einstellen.
- Maximale Rotationsfunktion: Zusätzlich gibt es eine max. Rotationsfunktion, welche perfekt für das verschleifen beispielweise verschweißter Deckel oder das polieren von Rohren ist.
Master-Slave-Betrieb und intuitive Handhabung
- Keine Software-oder aufwendige Schulungsanforderungen: Automatisierte Schweißprozesse lassen sich durch einfaches teachenrealisieren.
- Keinerlei externe Programme oder Schaltschrank notwendig: Durch den Master Slave Betrieb oder in Verbindung mit Robotik sind keinerlei externe Programmierung oder Schaltschrank bau mehr notwendig.
- Hybridkabel-Technologie: Daten (Ethercat) und Strom werden über ein einziges Kabel übertragen, wodurch externe Steuerungen und Schaltschrankbau entfallen. Durch die verschiedenen Baureihen mit integriertem oder externem Touch können alle beliebigen Anwendungen sowohl im schmutzigen und rauen Umfeld als auch in Roboterumgebung einfach und schnell realisiert werden.
- Fußpedal: Digitales oder analoges Fußpedalkann über den 5-poligen Stecker direkt angeschlossen werden
- Optional Funkfußpedal: In analoger und digitaler Ausführung erhältlich, ermöglicht dank kabelloser Technologie maximale Bewegungsfreiheit. (Bei der Basic Drehtisch Variante nicht möglich)
- Zusatzachsen: Weitere Zusatzachsen wie zB. Linearachsen können mit der Hybridkabel Technologie im Master-Slave Betrieb angewendet werden. Durch einfaches teachenvon Hand oder analog und digital Funktionen können somit beliebige Automatisierungsaufgaben erledigt werden.